Adresse: Israelitischer Friedhof – Abteilung A
Ziegelbrennerstraße 23, 70374 Stuttgart
Zugang: Öffnungszeiten jüdische Friedhöfe
An jüdischen Feiertagen und Schabbat ist der Friedhof geschlossen.
Eigentum: Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs
Einweihung: März 1946
© Beate Müller / Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs
Shmuel Dancyger, auch bekannt als Samuel Danziger, war ein Holocaust-Überlebender aus Polen. Im März 1946 kam er aus Frankreich nach Stuttgart und traf im Lager für Displaced Persons in der Reinsburgstraße seine Frau und Kinder.
Am 29. März 1946 führte die deutsche Polizei im Lager eine Razzia durch. Dabei reagierte sie auf Proteste mit Schusswaffengebrauch, was zu drei Verletzten und einem Toten führte. Der 36-jährige Shmuel Dancyger wurde erschossen. Der Todesschütze wurde nicht ermittelt.
Im israelitischen Teil des Hauptfriedhofs in Bad Cannstatt befindet sich die Grabstätte von Shmuel Dancyger.
Siehe auch:
haGalil
Gedenkstele für Samuel Danziger