Zum Inhalt springen

Gedenktafel am Volkshausbrunnen

    Adresse: Schmalzmarkt
    Gablenberger Hauptstraße/Ecke Neue Straße, 70186 Stuttgart
    Zugang: öffentlicher Raum
    Eigentum: Stadt Stuttgart
    Einweihung: 1935/ Neugestaltung 1989
    © Beate Müller

    Vor dem Volkshaus am Schmalzmarkt in Gablenberg steht ein Brunnen, der 1935 vom Bildhauer Julius Frick gestaltet und der Hitlerjugend gewidmet wurde. Die vier Seiten der Brunnensäule zeigten Darstellungen von Kindern der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM), weswegen der Brunnen auch „HJ-Brunnen“ genannt wurde. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 ließ die alliierte Militärregierung die NS-Symbole an der Säule entfernen.

    Im Zuge der Neugestaltung des Platzes 1989 wurde der Brunnen repariert und verändert. Nach lokalpolitischer Kontroverse fließt seitdem das Wasser symbolträchtig nicht mehr aus der Säule, sondern aus einem neuen Einlauf am anderen Ende des Trogs. Ergänzt wurde der Brunnen durch eine Gedenktafel mit folgender Inschrift: „Von Nationalsozialisten 1935 errichtet, Symbol für den Missbrauch der Jugend, der zu Knechtschaft und Tod führte. Von Demokraten 1989 wieder errichtet, Zeichen des Willens zu Menschlichkeit, Freiheit und Frieden.“

    Siehe auch:
    Kulturtreff Stuttgart-Ost
    Stiftung Stuttgarter Brünnele
    Stuttgarter Zeitung